URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48922
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 30.08.19
LWL gräbt mit Universität Münster nach Siedlung aus der Jungsteinzeit
Willebadessen: Presseeinladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor rund 7.000 Jahren wurden die Menschen in Mitteleuropa sesshaft, und begannen, Häuser zu errichten und Ackerbau zu betreiben. Diese Revolution markiert den Beginn der Jungsteinzeit. Eine Siedlung aus dieser Zeit haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr mithilfe geophysikalischer Methoden bei Willebadessen-Eissen entdeckt. Aktuell graben dort LWL-Wissenschaftler gemeinsam mit Studierenden der Universität Münster.
Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild der Ausgrabung zu verschaffen, und zwar
am Mittwoch, dem 4. September 2019, um 11:00 Uhr
an der K37 von Schweckhausen nach Borgentreich, in 34439 Willebadessen (Treffpunkt siehe Karte)
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen
- Hans Hermann Bluhm, Bürgermeister Stadt Willebadessen
- Dr. Hans-Otto Pollmann, wissenschaftlicher Referent der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Freundliche Grüße
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jens Schubert, LWL-Archäologie für Westfalen, Tel.: 0251 591-3504
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen