URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48904
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 28.08.19
Einladung zum Pressegespräch am 10. September 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 11. September eröffnet auf Burg Hülshoff das Festival Natur am Bau des Center for Literature (CfL). Das fünftägige Festival erkundet neue Zukunftsentwürfe für den Planeten Erde und fragt im großen Bauhaus-Jubiläumsjahr auch, wie ein neues, heutiges Bauhaus aussehen könnte - mit zahlreichen Lesungen, Installationen, Performances, Konzerten, Open-Air Kino und Musikpicknick im Burgpark.
Einen Tag vor der Eröffnung möchten wir Sie herzlich zum Pressegespräch einladen, bei dem Dr. Barbara Rüschhoff-Parzinger und Dr. Jörg Albrecht das Festival vorstellen.
Außerdem gibt es die Gelegenheit, einen exklusiven Vorabblick auf das Festivalzentrum zu erhalten, das eigens für das Festival im Burgpark aufgebaut wird. Hierfür recycelt das Stuttgarter Architekturbüro Studio Umschichten Gegenstände, die auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air weggeworfen wurden, und baut aus diesen und 15 Automobilen einen temporären Ort zum Aufhalten und Diskutieren.
Datum: 10. September 2019
Uhrzeit: 11 Uhr
Ort: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck
Anwesend:
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende der Droste-Stiftung und LWL-Kulturdezernentin
Dr. Jörg Albrecht, Künstlerischer Leiter des Center for Literature (CfL)
Im Anschluss wird es auch Zeit für Interviews geben.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 9. September, per E-Mail bei Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de zum Pressegespräch an.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Fiona Dummann, presse@burg-huelshoff.de, Tel. 0251 591 6351
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen