Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48893



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.08.19

Tag des offenen Denkmals
Historische Ziegelproduktion und Live-Musik im Hof des Ziegeleimuseums Lage

Lage (lwl). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag (8.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem kleinen Revival-Festival regionaler Bands in sein Ziegeleimuseum Lage ein und feiert damit gleichzeitig das Jubiläum 40 Jahre Industriemuseum. Zwischen 15 und 18 Uhr treten drei Musikgruppen auf, die eines gemeinsam haben: Seit vielen Jahrzehnten rocken sie die ostwestfälisch-lippischen Bühnen.

Den Anfang macht um 15 Uhr die "Basement Music Company" mit klassischer Rockmusik der 1960er bis 1990er Jahre. Das Repertoire umfasst legendäre Titel wie "Hotel California" von den Eagles, dessen Gitarrensolo Musikgeschichte schrieb.
Swing, Jazz und Rock bringt die fünfköpfige Formation "Moony Monday" aus Detmold auf die Bühne. Eine Mischung aus Coverversionen bekannter Songs, aber auch einige Eigenkompositionen mit deutschen Texten von Axel Plöger.
Unter dem Namen "Brothers in Blue" hat sich um die beiden lippischen Gitarrenspieler Hans Sohns und Gerd Sossnierz eine Band zusammengefunden, die Blues- und Rockmusik der 1960er und 1970er Jahre mit modernen Rockklängen, ein bisschen Soul und Funk, treibenden Grooves und einem Hauch Orient mischt.

Ab 10 Uhr produzieren Museumsmitarbeiter Ziegel wie in vorindustrieller Zeit. Die Besucher können hautnah miterleben, wie mühevoll und schweißtreibend der Weg vom Ton zum Ziegel war, bevor Maschinen die körperlich anstrengendsten Arbeiten übernahmen.

Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Basement Music Company: Peter ("Pit") Wieneke (Schlagzeug, Gesang), Andreas Lambrecht (Keybords, Gesang), Klaus Nadler (Bass, Gesang), Erhard Soyk (Gitarre, Gesang), Bernhard Hartmann (Gitarre, Gesang).
Foto: BMC

Foto zur Mitteilung
Moony Monday: Sabine Segler (Gesang), Axel Plöger (Bass), Michael Brieden-Segler (Gitarre), Ralf Otto (Saxofon), Wolfgang Becker (Schlagzeug).
Foto: Moony Monday

Foto zur Mitteilung
Brothers in Blue: Hans Sohns (Gitarre und Gesang), Gerd Sossnierz (Gitarre und Gesang), Roland Schaffranietz (Bass), Hansey Kuhnke (Schlagzeug).
Foto: Brothers in Blue


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen