URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48789
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.08.19
Preisverleihung "Fotowettbewerb zum Tag der Gärten und Parks"
Kreis Höxter: Presse-Einladung
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Gewinner des Fotowettbewerbs vom "Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe 2019" stehen fest.
Viele Fotomotive luden beim "Tag der Gärten und Parks" dazu ein, die Kamera einzupacken. Unter dem Motto "Gartengeheimnisse" ließen sich zahlreiche passende Motive finden. Jetzt gibt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die drei Gewinner bekannt, deren Fotos die Jury überzeugt haben. Hauptpreis ist eine Gartenkulturreise. Der Zweit- und die Drittplatzierte erhalten eine LWL-Museumscard.
Wir möchten Ihnen die Gewinnerfotos des Wettbewerbs zum achten "Tag der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe" vorstellen und laden Sie herzlich ein zur
am Mittwoch, 21. August, um 14 Uhr
im Gräflichen Park Bad Driburg, Brunnenallee 1 in 33014 Bad Driburg.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger verleiht die Preise und berichtet Ihnen über die Bedeutung und Ziele der westfalenweiten Initiative der Gärten und Parks. Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff von der Diotima Gesellschaft e. V. und der Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Driburg Dr. Heinz-Jörg Wiegand erläutern ihre Motivation, schon so viele Jahre beim "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" dabei zu sein und erklären die Bedeutung der grünen Anlagen in heutiger Zeit. Mit dabei ist auch Fachjournalist und Jurymitglied Herbert Franz Gruber.
Natürlich ist auch noch Zeit für ein Pressefoto.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen