Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48767



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 09.08.19

Das Doppelleben zweier Wirklichkeiten
Sean Scully im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt aktuell und noch bis zum 8. September die Ausstellung "Sean Scully. Vita Duplex". In 98 Werken interpretiert der bedeutende Gegenwartskünstler die Abstraktion neu. Zu sehen sind Kunstwerke aller Art: Acryl und Öl auf Leinwand und Aluminium, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgrafiken auf Papier, einige seiner Fotografien und drei Skulpturen.

Sean Scullys Werk ist untrennbar mit seinem poetischen und philosophischen Nachdenken verbunden. Der Maler führt ein künstlerisch-intellektuelles Doppelleben, eine "Vita Duplex" - so der Titel eines seiner Hauptwerke, das namensgebend für die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur ist. Auf der großflächigen Leinwand liegen Streifenblöcke in dunklen Tönen neben ockerfarbenen und kühlblauen Quadraten. Auf den ersten Blick wirkt dieses Bild streng formalistisch. In Nahsicht zeigt sich jedoch die Dynamik des künstlerischen Schaffensaktes. Die Streifen sind in mehreren Schichten aufgetragen, so sieht man es noch grün und rot unter ihnen hervorschimmern. In den Quadraten hat Scully die Farbe an manchen Stellen mit einem Spachtel abgekratzt.

Die Geschichte des Bildes färbt das Endergebnis und zeigt eines: "Was geschieht, lässt sich nicht ungeschehen machen", sagt Sean Scully in diesem Kontext. Die horizontalen und vertikalen Streifen stehen für Vielseitigkeit. "Vita Duplex handelt vom Doppelleben, einer doppelten oder multiplen Perspektive. Die Fähigkeit, Dualität zu denken und zu leben ⿊", erklärt Scully. Er spielt damit auch auf seine Vermittlerrolle von amerikanischer und europäischer Abstraktion an. Der Künstler wurde 1945 in Dublin geboren, ist in London aufgewachsen, und später in die USA immigriert. So kennt und vereint er beide Kulturkreise.

Dieses Zusammenspiel von mehreren Wirklichkeiten, von Oberfläche und Tiefe, Bestehen und Vergehen, Gut und Schlecht schwingt auch in den anderen Werken der Ausstellung mit. Seit Jahrzehnten kombiniert Scully Streifen, Rechtecke und Quadrate neu miteinander und erfüllt sie immer wieder mit Leben. Dieses Werk steht stellvertretend für Scullys gesamtes künstlerisches Schaffen.

"Sean Scully. Vita Duplex" ist in Kooperation mit der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe erarbeitet worden. Dort war die Ausstellung bereits 2018 zu sehen. Begleitend gibt es ein vielfältiges Angebot an Rundgängen, Workshops, Konzerten und Vorträgen.

Wöchentliche öffentliche Rundgänge
Mittwoch, 14 - 15 Uhr
Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr
Samstag und Sonntag, 14 - 15 Uhr und 15.30 - 16.30 Uhr

Kunstgenuss in Langsamkeit
Jeden ersten und dritten Samstag im Monat, 11.30 - 12.30 Uhr
(10.8. | 24.8.)

Familientour
Jeden ersten Sonntag im Monat, 14.15 - 15.15 Uhr
(1.9.)

Vortrag
Mit Sean Scully
Donnerstag, 22.8., 18.30 Uhr
Auditorium

Konzert
Peter Lehel Quartet
Montag, 2.9., 19.30 Uhr
Foyer, Eintritt: 10€ VVK und 15€ AK

Ask a curator
Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall
Samstag, 7.9., 18 Uhr
Eintritt frei

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf der Website des Museums unter: http://www.lwl-museum-kunst-kultur.de

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Leonie Heims, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Sean Scully vor "Vita Duplex", 1993, Privatbesitz © Sean Scully. Foto: LWL | Hanna Neander

Foto zur Mitteilung
Ausstellungsansicht von "Vita Duplex", 1993, Privatbesitz © Sean Scully.
Foto: LWL | Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen