Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48669



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.07.19

Die Schweden kommen
Tasting mit schwedischen Whiskys im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Echte Kenner haben Whiskys aus Nord-Europa schon etwas länger auf der Liste. Für Interessierte, die etwas Neues kennenlernen wollen, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (23.8.) um 18.30 Uhr in seinem Industriemuseum ein Tasting an. Sebastian Büssing präsentiert im Schiffshebewerk Henrichenburg verschiedene Whiskys aus Schweden.

Whisky-Experte Sebastian Büssing schenkt an diesem Abend fünf verschiedene Whiskys eines als Geheimtipp gehandelten Anbieters aus. Er erklärt genau, was das Besondere an der "Saison-Abfüllung" ist und worin sich diese von einem "Single-Cask" unterscheidet. Alle Spirituosen stammen aus der Mackmyra Brennerei, die seit 1999 im schwedischen Gävle produziert. Sie rühmt sich damit, lokale Produkte zu verwenden und nur das beste Gebirgswasser zu nutzen. Und weil die Brennerei nicht nur Whisky produziert, können sich die Teilnehmer zu Beginn des Tastings auch über einen Gin freuen.

Die Veranstaltung mit Sebastian Büssing findet im Hafengebäude des LWL-Industriemuseums statt. Die Teilnahme kostet 55 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0157 51248353 oder per Mail an sebastian.bussing@mackmyra.com

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Sebastian Büssing präsentiert einen schwedischen Whisky.
Foto: Büssing


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen