URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48414
Presse-Infos | Jugend und Schule
Mitteilung vom 11.07.19
Sogar der "Deutschland-Achter" läuft und hilft mit
Drei Dortmunder LWL-Förderschulen engagieren sich mit UNICEF-Lauf für Schulen in Afrika
Dortmund (lwl). Mit großem Ruder-Staraufgebot aus dem "Deutschland-Achter" fand auf dem Schulgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund-Aplerbeck zum 5. Mal der gemeinsame UNICEF-Lauf der drei LWL-Förderschulen, der Martin-Bartels-Schule, der Martin-Buber-Schule und der Schule am Marsbruch, statt.
Der Erlös dieses Sponsoren-Laufs - voraussichtlich 4.000 Euro, die genaue Summe wird noch ermittelt - geht wie immer an das UNICEF-Projekt "Schulen für Afrika": dieses Jahr für Schulen auf Madagaskar.
Der Lauf wurde wieder durch einen Streifenwagen und ein Motorrad der Polizei Dortmund er-öffnet. Über 500 Schüler und über 100 Mitarbeiterinnen, Eltern und Gäste waren mit dabei. An der Spitze der Ehrengäste standen Mitglieder des Deutschland-Achter-Teams vom Ruderstütz-punkt in Dortmund: Malte Jakschick, Nico Merget, Martin Sauer, Richard Schmidt und Johannes Weißenfeld. Genauso emsig waren sie danach auch beim Unterschreiben der zahlreichen Autogrammkarten-Wünsche.
Und viele weitere trugen zum Gelingen des Laufes bei: Mineralwasser, Hunderte von Bananen und Gurken und viel Traubenzucker erhielten die Schülerinnen und Schüler als Spenden, um damit die letzten Kraftreserven für die Laufrunden mobilisieren zu können. Am Eingang der LWL-Förderschule am Marsbruch spielten wieder traditionell Trommler in afrikanischen Hem-den und sorgten für gute Stimmung. Und der Dortmunder Schlagzeuger Tony Liotta trommelte auf seiner Cajon.
Die große Laufrunde, immerhin 500 Meter lang, verlief um und durch die drei Schulgebäude. Einige Teilnehmer konnten bis zu 30 Runden als Laufleistung vorweisen. Der Koch Björn Haedecke von der benachbarten LWL-Klinik Dortmund lief Runde um Runde mit, in Kochjacke und mit einem Riesenquirl in der Hand.
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen