URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48359
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 04.07.19
Pressetermin "Neues Angebot für gehörlose Menschen im LWL-Römermuseum in Haltern - mit dem Video-Guide die Römerbaustelle Aliso entdecken"
Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Inklusion heißt für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Menschen mit Einschränkungen möglichst genau dieselben Informationen zugänglich zu machen wie allen anderen Besucherinnen und Besuchern auch. Aus diesem Grund hat das LWL-Römermuseum einen besonderen Video-Guide für Gehörlose entwickelt: Der letzte Lagerkommandant Lucius Caedicius begrüßt die Museumsgäste auf der Römerbaustelle Aliso, um ihnen "sein" Lager zu zeigen. Gerne möchten wir Ihnen den neuen Video-Guide für die Römerbaustelle vorstellen.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein zum
Pressetermin
"Neues Angebot für gehörlose Menschen im LWL-Römermuseum in Haltern - mit dem Video-Guide die Römerbaustelle Aliso entdecken"
am Montag, dem 8. Juli, um 11 Uhr
im LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, 45721 Haltern am See
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
Die Entwicklung und Besonderheiten des neuen Video-Guides erläutern Ihnen LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock sowie Projektleiterin und Museumspädagogin Renate Wiechers. Anschließend testet Hermann Riekötter, Erster Vorsitzender des Fördervereins für hör- und hörsehbehinderte Menschen im Kreis Recklinghausen, den Video-Guide. Der Termin wird von Karina Wemhoff begleitet, Gebärdensprach-Dolmetscherin aus Haltern.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen