Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48228



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 18.06.19

Fabrik. Denkmal. Forum - 40 Jahre Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha
Ausstellungseröffnung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Donnerstag (18.7.) um 18 Uhr eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop die Wanderausstellung "Fabrik. Denkmal. Forum" mit Fotografien von Berthold Socha. Zu sehen sind Momentaufnahmen von den acht Standorten des LWL-Industriemuseums. Der LWL zeigt sie zum 40. Geburtstags seines Industriemuseums im Bilderkabinett des Schiffshebewerks Henrichenburg.

Als erstes Industriegebäude Deutschlands wurde vor 50 Jahren die Maschinenhalle der Zeche Zollern II/IV in Dortmund unter Denkmalschutz gestellt. Zehn Jahre später folgte die Gründung des - wie es heute heißt - LWL-Industriemuseums. Durch die Rettung der inzwischen acht Standorte vor dem Verfall hat der LWL zur Bewahrung der regionalen Industriekultur beigetragen.

Der passionierte Fotograf und langjährige LWL-Mitarbeiter Berthold Socha hat den Wandel dieser technischen Denkmale über Jahrzehnte mit der Kamera begleitet. Seine Aufnahmen liefern eine sehr persönliche Sicht auf die Entwicklung von der Industrieproduktion zur Industriekultur, die die Orte des LWL-Industriemuseums bis heute genommen haben.

Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker eröffnet die Ausstellung um 18 Uhr. Zur Begrüßung gibt es einen kleinen Sektempfang. Im Anschluss führt Berthold Socha die Besucher in einem Rundgang durch die Ausstellung. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung ist vom 18. Juli bis zum 27. Oktober im Bilderkabinett im Maschinenhaus des Schiffshebewerks in Waltrop zu sehen.

Fabrik. Denkmal. Forum
40 Jahre Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha

Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop: 18.7.-27.10.2019

Weitere Stationen:
Zeche Nachtigall, Witten: 21.7.-27.10.2019
Glashütte Gernheim, Petershagen: 14.9.-23.12.2019
Zeche Zollern, Dortmund: 17.11.2019-8.3.2020
Ziegeleimuseum Lage: 24.11.2019-29.3.2020
Infos unter: http://www.ausstellungen-industriemuseum.lwl.org

Katalog:
Fabrik. Denkmal. Forum. 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha. Hg. LWL-Industriemuseum, Dirk Zache. Dt./Engl. 116 Seiten, Klartext Verlag, Essen 2019, ISBN 978-3-8375-2116-0, Preis: 14,95 Euro

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blick vom Oberwasser auf das Führungsgerüst und den Trog des Schiffshebewerks im Juni 1984.
Foto: Berthold Socha


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen