URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48213
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.06.19
Open-Air-Konzert mit Irish Folk im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Grüne Wiesen und Folk Music - das gibt es nicht nur in Irland, sondern am Samstag (13.7.) auch am Oberwasser des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Bei einem Open-Air Konzert präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Irish-Folk-Bands "Glengar" und "GoodNightFolks".
Ab 19 Uhr spielt die Musik. Die Gruppen treten jeweils etwa zwei Stunden lang auf. Es beginnt "Glengar". Das Duo aus Dülmen steht bereits seit 1998 zusammen auf der Bühne. Sein Repertoire reicht von traditionellen irischen Songs, wie Jig`s, Reel`s und Hornpipes, als auch für gefühlvolle Balladen und schmetternde Lieder zum Mitsingen.
Die "GoodNightFolks" aus Greven verstehen sich besonders darauf, das Lebensgefühl der grünen Insel ins sommerliche Westfalen zu bringen. Ihr Programm kombiniert seit 2003 klassische irische Folkmusik, wie etwa "Whiskey in the Jar" und "Dirty Old Town", mit Seemannsliedern, wie "The Irish Rover" und dem "Fishermans Blues".
Neben Musik und Whiskey bietet das Schiffshebewerk auch kulinarisch Passendes: Die Diakonie Recklinghausen bereitet irische Gerichte zu. Und natürlich dürfen auch Guinness, Kilkenny und Cider nicht fehlen.
Die Eintrittskarten für das Open-Air-Konzert kosten 12 Euro im Vorverkauf an der Museumskasse in Waltrop oder in der Buchhandlung "Bücherwurm" (Datteln) und im Bioladen Gringmuth (Waltrop). An der Abendkasse sind sie für 15 Euro erhältlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen