Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48118



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.06.19

Lebensraum Wasser - Tiere im Teich und an der Ruhr
Termin: Samstag, 08.06.2019 / 15.00 bis 17.00 Uhr

Witten (lwl). Die Zechen-Safari rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall führt im Juni zum Wasser, einem wichtigen Lebensraum für viele Tiere. Am Ufer der Ruhr und am "Hafenbecken" auf dem Museumsgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) halten die Safari-Teilnehmer Ausschau nach Wasservögeln, Amphibien, Libellen und anderen Wasserbewohnern. Ausgerüstet mit Kescher und Becherlupe werden die Teilnehmer die Tiere genauer erforschen und erfahren Wissenswertes über ihre Entwicklung und Lebensweise.
Zum Schluss kann jeder ein eigenes Wassertier gestalten und mit nach Hause nehmen.

Die Zechen-Safari mit monatlich wechselnden Themen ist ein Angebot für Kinder ab sechs Jahren und erwachsene Begleitpersonen. Bei der nächsten Veranstaltung am 20. Juli dreht sich alles um die Hummel, Käfer, Schmetterling und andere Wiesenbewohner.

Die Kosten betragen 3 Euro plus Eintritt (Kinder und Jugendliche frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Mona Neugebauer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit etwas Glück können die Teilnehmer der nächsten Zechen-Safari die Erdkröte und andere Amphibien "hautnah" erleben.
Foto: LWL/Ehses


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen