Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm48002



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 21.05.19

Tägliches Einerlei - Alltagsleben im Arbeiterhaus
Familienführung im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). "Schauen, Staunen, Spüren" heißt es wieder am Sonntag (26.5.) um 16 Uhr im Textilwerk Bocholt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt unter diesem Motto Familien in die Weberei seines Bocholter Industriemuseums ein. Gemeinsam erkunden (Groß)Eltern und Kinder diesmal das tägliche Einerlei einer Textilarbeiterfamilie vor 100 Jahren. Was wurde im eigenen Garten gepflanzt? Was gab es zu essen? Hatten die Kinder damals eigentlich schon Haustiere? Beim Rundgang durch das Arbeiterhaus und den Arbeitergarten erfahren die kleinen und großen Besucher auch, wer in welchem Bett schlief oder wann die Familie in der guten Stube saß.

Das Programm dauert rund eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt: Erwachsene 4 Euro, für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Sonntag (26.5.)
Zeit: 16 Uhr
Eintritt Museum: 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Stockmann, LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Tel. 02871 21611 56
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blick in die Küche des Arbeiterhauses.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen