URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47959
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 15.05.19
Kuratorenführung durch die Raubbau-Ausstellung
Im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Sonntag (19.5.) um 14.30 Uhr zur Führung mit dem Kurator Stefan Nies durch die neue Ausstellung "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit" in sein Wittener Industriemuseum ein.
Fotografien und Filmausschnitte sowie Mineralien und Alltagsprodukte zeugen in der Ausstellung vom Vorkommen, Abbau und Einsatz von Rohstoffen. Gemessen am Wachstum der Weltbevölkerung und Konsumverhalten steigt der Bedarf an modernen Produkten wie Smartphones, Akkus und Computerbildschirmen und damit auch die weltweite Nachfrage nach Metallen wie Lithium, Kobalt oder Gold stetig. Der Preis ihrer Gewinnung ist hoch: Arbeiter werden ausgebeutet, Landschaften durch den Abbau zerstört und die Ressourcen täglich verringert.
Kurator Stefan Nies gibt beim Rundgang Einblick in den Kleinbergbau und den industriell betriebenen Bergbau in verschiedenen Ländern, informiert über die Verhältnisse in Krisenregionen und stellt nachhaltige Alternativen vor.
Die Teilnahme an der Führung und der Eintritt ins Museum am Sonntag, dem Internationalen Museumstag, sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Pressekontakt:
Mona Neugebauer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen