URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47925
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 10.05.19
Kreis Arnsberg: Presse-Einladung
Pressegespräch "Öffnung der Tumba im Kloster Wedinghausen"
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
liegen in der Tumba (Hochgrab) im Arnsberger Kloster Wedinghausen wirklich die Überreste von Heinrich I., Heinrich II. und dessen Ehefrau Ermengard, die im frühen 13. Jahrhunderd gestorben sind? Die Experten des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vermuten, dass drei Schädel und diverse Knochen in der Tumba liegen. Um das herauszufinden, entfernt in diesen Tagen eine Fachfirma die beiden je 800 Kilogramm schweren liegenden Figuren von der Tumba und öffnet den 1,6 Tonnen schweren Deckel. Was die LWL-Denkmalpflegerinnen und LWL-Archäologen dabei entdeckt haben, erfahren Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, beim
Pressegespräch "Öffnung der Tumba im Kloster Wedinghausen"
Am Mittwoch, 15. Mai, um 11 Uhr
im Kloster Wedinghausen, Klosterstr. 20 in 59821 Arnsberg.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Denkmalpflegerin Dr. Bettina Heine-Hippler und LWL-Archäologe Wolfram Essling-Wintzer stellen Ihnen die ersten Ergebnisse der Untersuchung gemeinsam mit Hausherr Probst Hubertus Böttcher vor.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen