URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47665
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 02.04.19
Frühlingsstart bei Bienen und Vögeln
Programm am ersten Saisonwochenende im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Wenn die Natur im Frühling erwacht, startet auch das LWL-Freilichtmuseum Detmold in das neue Themenjahr. Am ersten Wochenende der neuen Saison widmet sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) den Tieren im Frühjahr. Am Samstag (6.4.) stehen unter dem Titel "Alarm für die Biene" die nützlichen Bestäuber und die Imkerei im Mittelpunkt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang zu den Bienenhäusern im Museum rollen die Teilnehmer Kerzen aus Bienenwachs. Der Rundgang für die ganze Familie startet um 14 Uhr am Museumseingang und ist, abgesehen vom Museumseintritt und zwei Euro Materialbeitrag pro Kerze, kostenlos.
Einen Tag später, am Sonntag (7.4.), unternehmen Kinder und Familien einen "Ausflug in die Welt der Vögel". Bei einem Diavortrag ab 11 Uhr und anschließendem Museumsrundgang lernen die Teilnehmer die häufigsten Singvögel kennen. Ab 13 Uhr bauen sie gemeinsam Nistkästen. Kinder im Grundschulalter benötigen dafür die Mithilfe eines Elternteils. Der Kurs kostet sechs Euro, hinzu kommen 15 Euro Materialbeitrag für den Nistkasten. Begleitende Eltern brauchen keine Kursgebühr zu zahlen. Für dieses Programm der Reihe "Naturbegegnungen", das am Museumseingang beginnt, ist eine Anmeldung im Infobüro des Museums unter Tel. 05231 706104 oder infobuero.detmold@lwl.org notwendig.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen