URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47621
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 29.03.19
LWL schließt Baulücke an der Fürstenbergstraße in Münster
Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes beschlossen
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beabsichtigt an der Fürstenbergstraße 10/11 in Münster ein neues Verwaltungsgebäude für 165 Beschäftigte zu bauen und damit Bauflächen an der Promenade zu nutzen. Das beschloss am Freitag (29.3.) der LWL-Landschaftsausschuss in Münster.
Das neue L-förmige Gebäude mit einem barrierefreien Sitzungssaal und einer Tiefgarage soll mehr Büroraum schaffen. Die LWL-Inklusionsämter Soziale Teilhabe und Arbeit, das Landesjugendamt, die LWL-Koordinationsstelle Sucht brauchen aufgrund neuer gesetzlicher Aufgaben mehr Büroflächen. Der Neubau wird mit 7.150 Quadratmetern nun die maximal mögliche Bürofläche auf dem Grundstück Fürstenbergstarße 10/11 bieten. "Durch den Neubau soll der Büroraumbedarf der nächsten Jahre weitgehend abgedeckt werden", so Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL. "Darüber hinaus können wir künftig auch einen Teil der bisher angemieteten Büroflächen aufgeben", so Lunemann weiter.
Die Kosten des Neubaus einschließlich einer Tiefgarage und der Neugestaltung der Außenanlagen belaufen sich auf 19,2 Millionen Euro. Baustart soll voraussichtlich noch im Herbst 2019 sein.
Hintergrund:
Durch den Abriss des bisherigen maroden Gebäudes an der Fürstenbergstraße 10-11 stehen dem LWL 1.300 Quadratmeter Baufläche in der Nähe von Münsters Promenade und des LWL-Landeshauses zur Verfügung. Die LWL-Hauptverwaltung nutzt derzeit 30 Gebäude für rund 2.700 Beschäftigte im Raum Münster. Die vorhandene Bürofläche reicht nicht mehr aus für die zahlreichen Aufgaben, die der LWL in den Bereichen Soziales, Kultur, Förderschulen, Psychiatrie und Maßregelvollzug für 18 Kreise und neun kreisfreie Städte in Westfalen-Lippe übernimmt.
Achtung Redaktionen:
Weitere Details zum Bau des neuen LWL-Verwaltungsgebäudes finden Sie in der Baubeschluss-Vorlage 14/1880: https://www.lwl.org/bi-lwl/vo020.asp?VOLFDNR=8103
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen