URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47591
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 28.03.19
Beuys folgen: multiplizieren ist menschlich
Kurator René Block im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Im Zuge der aktuellen Ausstellung mit Werken von Joseph Beuys begrüßt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am Mittwoch (3.4.) um 18 Uhr den Galerist, Kurator und Verleger Professor René Block. Der Wegbereiter der Fluxus-Bewegung wird über seine Zusammenarbeit mit Beuys sprechen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
René Block gilt als einer der ersten Weggefährten von Beuys, der ihn dazu anregte, Multiples, also Werke in bestimmten Auflagen, zu produzieren, um die Kunst an viele Menschen zu bringen. Gemeinsam haben Block und Beuys Ausstellungen geplant, die den Kunstbesitz weiter demokratisiert haben. Die Multiples von Beuys sind dementsprechend untrennbar mit der Person René Block verbunden.
Die Ausstellung "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" ist noch bis zum 29.9. zu besichtigen.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen