Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47566



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.03.19

"Deep Water Horizon"
Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (3.4.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein im Industriemuseum Henrichshütte Hattingen den Katastrophenfilm "Deep Water Horizon" (USA 2016, FSK 12, 107 Minuten) von Peter Berg. Um 19 Uhr heißt es "Film ab" im Hüttenkino. Der Eintritt ist frei.

Zum Inhalt: Am 20. April 2010 explodierte im Golf von Mexiko eine Ölbohrinsel. Sie brannte aus und ging schließlich unter. Das ausströmende Öl führte zur Ölpest im Golf von Mexiko, der schwersten Umweltkatastrophe dieser Art in der Geschichte. Die Filmvorführung gehört zum Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung "Hidden Costs" des amerikanischen Fotografen J Henry Fair. In seiner Ausstellung sind noch bis zum 22. April einige Fotos zur Katastrophe der Deep Water Horizon zu sehen.

Am 15. Mai folgt im Rahmen des Hüttenkino-Programms "Die Quatsi Trilogie" - ein Meisterwerk der Filmgeschichte in Form einer Trilogie, die Fragen nach dem Verhältnis der Zivilisation zur Natur aufwirft.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
"Hüttenkino" in der Gebläsehalle.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen