Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47502



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 20.03.19

"Große Bergwerkstour" auf Zeche Nachtigall
Einfahrt in den Dünkelbergstollen des LWL-Industriemuseums

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lädt am Samstag (30.3.) zur "Großen Bergwerkstour" in sein Wittener Industriemuseum ein. Um 15.30 Uhr erwartet die Besucher ein zweistündiger Rundgang durch das gesamte Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. Auf der Suche nach einem echten Steinkohleflöz führt der Weg durch den Hettberg. Neben dem Nachtigall- durchqueren die Teilnehmer auch den Dünkelbergstollen. Letzterer wurde von seinem Namensgeber Wilhelm Dünkelberg genutzt. In der Strecke gewann der Ziegeleibesitzer in Zeiten des Kohlenmangels das "schwarze Gold", um es als Brennmaterial für seine Ziegelproduktion einzusetzen.

Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren können sich bis Donnerstag (28.3.) unter Tel. 02302 93664-10 anmelden. Die "Große Bergwerkstour" kostet 6 Euro pro Person plus Eintritt. Die nächste Tour durch den Dünkelbergstollen findet am findet am 27. April statt.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Mona Neugebauer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Im Bergwerk des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall erfahren Besucher, wie Kohle in früheren Zeiten abgebaut wurde.
Foto: LWL/Appelhans


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen