Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47477



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 15.03.19

Für die Europameisterschaft im Kopfrechnen qualifiziert
Mathe-Asse der LWL-Brückenschule erfolgreich bei der Kreismeisterschaft in Borken

Kreis Borken (lwl). Mit großem Erfolg nahmen bei der ersten Kreismeisterschaft im Kopfrechnen des Kreises Borken neun Schülerinnen und Schüler der Brückenschule, der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), teil. Sie stellten sich erstmals der Herausforderung, sich mit Schülern von Gymnasien, Gesamtschulen oder Sekundarschulen zu messen und ihre Kopfrechen-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

66 Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 im Alter von 9 bis 19 Jahren hatten 30 Minuten Zeit für 160 Mathe-Aufgaben. Nebenrechnungen oder Hilfsmittel wie z. B. Taschenrechner oder Notizen waren nicht erlaubt. Neben sieben- bis achtstelligen Additions-, Subtraktions-, Multi-plikations- und Divisionsaufgaben galt es auch, Quadratwurzeln und -zahlen zu errechnen, Primzahlfaktoren zu bestimmen und Kalenderdaten den entsprechenden Wochentagen zuzu-ordnen.

Insgesamt erreichten 16 Schülerinnen 100 und mehr Punkte. Darunter waren drei Schüler der LWL-Brückenschule: Jan-Niklas Finke, Till Sörgel und Willem Steege.
Jan-Niklas Finke erreichte dabei sogar den dritten Platz in seiner Altersklasse (Klassen 5 und 6) und setzte sich gegenüber mehr als 30 Schülern seiner Altersstufe durch. Er qualifizierte sich damit auch für die 4. Europameisterschaft im Kopfrechnen, die Ende Mai in Maria Veen statt-finden wird. Jan-Niklas Finke sagt zu seinem Abschneiden: "Die Zeit ist so schnell vergangen - ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich so viel schaffe und eine Qualifizierung für die Euro-pameisterschaft erreiche."

"Wir sind sehr stolz, mit unserer Teilnahme deutlich gemacht zu haben, dass Schülerinnen und Schüler, die eine Förderschule besuchen, einen Vergleich mit Schülern der allgemeinen Schule nicht zu scheuen brauchen", sagt die Schulleiterin der Brückenschule, Dr. Britta Demes.



Hintergrund:
Die Brückenschule Maria Veen ist eine LWL-Förderschule, die Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung unterrichtet und fördert. 187 Schülerinnen und Schüler besuchen in de Klassen 1bis 10 die Schule. Die Brückenschule Maria Veen ist eine der ältesten sogenannten KME Schulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche-motorische Entwicklung (KME) in Deutschland. Der Schulbetrieb begann hier 1925 mit 15 körperbehinder-ten Mädchen. Heute arbeiten 50 Lehrkräfte sowie 5 Pflegekräfte, 4 BFDler und 12 Therapeutin-nen interdisziplinär zusammen, um eine bestmögliche Förderung der Schüler zu gewährleisten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Förderung der Schüler.

Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Sie nahmen an der Kreismeisterschaft im Kopfrechnen teil: (v.l.) Martin Spellerberg, Louis Ballering, Mika Jasper, Jan-Niklas Finke, Till Sörgel, Jana Tappendorf, Jens Kerkeling, Willem Steege (auf dem Foto fehlt Bastian Booms).
Foto: Brückenschule/LWL

Foto zur Mitteilung
Jan-Niklas Finke ereichte den dritten Platz seiner Altersklasse und wird mit dieser super Platzie-rung an der Europameisterschaft im Kopfrechnen Ende Mai teilnehmen.
Foto: Brücken-schule/LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen