URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47382
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.03.19
Glück auf - die Kröten kommen
Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Witten (lwl). "Glück auf - die Kröten kommen" heißt das Motto der nächsten Zechen-Safari am Samstag (9.3.) auf der Zeche Nachtigall. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt junge Naturfreunde und erwachsene Begleiter von 15 bis 17 Uhr in sein Wittener Industriemuseum ein.
Mit den frühlingshaften Temperaturen erscheinen auch die Tiere wieder, die den Winter in geschützten Verstecken oder in südlichen Regionen verbracht haben. Amphibien wandern jetzt zu ihren Laichgewässern, um für Nachwuchs zu sorgen. Auch im Gewässer an der Zeche Nachtigall werden die ersten Kröten und Molche erwartet. Gemeinsam mit Naturpädagogin Birgit Ehses gehen die Teilnehmer auf die Suche nach den Lurchen, lernen die Merkmale von Fröschen und Kröten und ihre Rufe zu unterscheiden und erfahren auch sonst jede Menge über die Entwicklung und das Verhalten von Amphibien.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Informationen unter Tel. 02302 9466410.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Mona Neugebauer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen