Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47294



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 25.02.19

Kreis Herford: Presse-Einladung
Pressegespräch zum 71. Westfälischen Archivtag

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die große Fachtagung der Archivarinnen und Archivare in Westfalen 2019 findet zum 71. Mal am 12. und 13. März in Herford statt. Zum Thema "Zukunft ist jetzt! Digitale Wege der Überlieferungsbildung, Erschließung und Zugänglichmachung" diskutieren rund 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die neuen Herausforderungen im Archivberuf. Neben dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sind diesmal Stadt und Kreis Herford, die das Archiv gemeinsam tragen.

Aktuelle Fragen der Archivarbeit sind neben der Digitalisierung und digitalen Langzeitarchivierung, in denen der LWL den Kommunen über das LWL-Archivamt Unterstützung gibt, auch die Frage der Ausbildung. Denn es werden viel mehr Archivarinnen und Archivare benötigt, als es im Moment auf dem Arbeitsmarkt gibt. Auch digitale Unterlagen müssen schließlich weiter gepflegt werden.

Deswegen wird die Ausbildung der neuen Generation im Archiv und ihre Inhalte das wichtige zweite Thema des Archivtags sein:


Pressegespräch zum 71. Westfälischen Archivtag

am Dienstag, 12. März, 12.30 Uhr, Raum 2.05


im alten Kreishaus in Herford (Amtshausstraße 3, 32051 Herford)
.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:

Michael Pavlicic, 1. stellv. Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung,
Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamts,
Jürgen Müller, Landrat des Kreises Herford,
Norbert Burmann, Dezernent im Kreis Herford,
Tim Kähler, Bürgermeister der Stadt Herford,
Andreas Kornacki, Leiter der Kommunalarchivs Herford.


Mit freundlichen Grüßen aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer






Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen den Flyer zum Westfälischen Archivtag (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org


Anlagen:
Anlage 1: at2019_programm_.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen