URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47271
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.02.19
Spuren aus der Jungsteinzeit in Ense entdeckt
Kreis Soest: Einladung zum Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Ense-Bremen graben aktuell Archäologen und Archäologinnen einer Fachfirma in Abstimmung mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) inmitten einer Siedlung aus der Jungsteinzeit. Wo in Kürze am Ruhner Weg ein neues Wohngebiet entsteht, haben schon vor über 7.000 Jahren Menschen gelebt und ihre Häuser gebaut. Die Jungsteinzeit markiert einen der wichtigsten Wendepunkte der Geschichte: Um 5.500 vor Christus beginnen die Menschen in Mitteleuropa erstmals, sesshaft zu werden, Häuser zu errichten und Ackerbau zu betreiben. Auf welche Funde dieser bedeutenden Epoche die Archäologen gestoßen sind, erfahren Sie auf der Ausgrabung, und zwar beim
Pressetermin
"Spuren aus der Jungsteinzeit in Ense entdeckt"
am Donnerstag, dem 28. Februar, um 10 Uhr
Ruhner Weg, 59469 Ense (Treffpunkt siehe Karte unterhalb der Pressemitteilung)
Vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Michael Baales, LWL-Archäologie für Westfalen
- Andreas Fresen, Fachbereichsleiter Bauen und Gemeindeentwicklung der Stadt Ense
Bitte bringen Sie feste Schuhe mit.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Treffpunkt.jpg.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen