URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47229
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 18.02.19
Kunst in Muttersprache
LWL-Museum für Kunst und Kultur beteiligt sich an Tag der Muttersprache
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster unterstützt den von der Gruppe "Wir sind Münster" organisierten Tag der Muttersprache. Hierzu bietet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (24.2.) drei Kunstgespräche auf Niederländisch, Französisch und Italienisch an.
Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar präsentiert die Gruppe "Wir sind Münster" vom 15.2. bis zum 3.3. ein Programm, dem sich zahlreiche Institutionen anschließen. Zu diesen Institutionen gehört auch das LWL-Museum für Kunst und Kultur, das am Sonntag Rundgänge durch die Sammlung in niederländischer, französischer und italienischer Sprache anbietet und so mehr Menschen den Zugang zur Kunst des Museums ermöglichen möchte. Die Rundgänge am Sonntag (24.2): Um 15.30 Uhr findet ein Kunstgespräch auf Niederländisch, um 16 Uhr auf Französisch und um 16.30 Uhr auf Italienisch statt.
Die Teilnehmerzahl für die 60-minütigen Rundgänge ist begrenzt. Kostenfreie Teilnahmetickets sind 30 Minuten vorab an der Museumskasse erhältlich. Es gilt der übliche Museumseintritt.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen