Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47064



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.01.19

Bühnenkunst im Blickpunkt
LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Vortrag über die Bauhausbühne

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag (1.2.) um 19.30 Uhr anlässlich der Ausstellung "Bauhaus und Amerika" zum Vortrag "Die Bauhausbühne als pädagogisches Konzept" von Torsten Blume (Stiftung Bauhaus Dessau).

Die 1921 gegründete Bühnenwerkstatt war ein fester Bestandteil der gestalterischen Ausbildung am Bauhaus. Themen wie Raum und Körper, Form und Farbe, Mensch und Technik sowie Licht und Bewegung wurden hier verhandelt, wobei das künstlerische Experimentieren im Vordergrund stand. Zunächst von Lothar Schreyer geleitet, wurde die Werk-statt 1923 von Oskar Schlemmer übernommen. Insbesondere dessen Bauhaustänze verdeutlichen das pädagogische Konzept hinter der Bauhausbühne, das in den USA am Black Mountain College von Schlemmers ehemaligen Assistenten Xanti Schawinsky weiterentwickelt wurde. Torsten Blume, der über die Bühnenexperimente sprechen wird, ist Kurator an der Stiftung Bauhaus in Dessau.

Der Vortrag findet am Freitag, 1.2., um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur statt. Der Eintritt ist frei.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen