URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm47046
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 22.01.19
Filmabend
"How to Change the World" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Um die Geschichte der Umweltschutzorganisation Greenpeace geht es im Film "How to Change the World", den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein am Mittwoch (30.1.) im "Hüttenkino" seines Industriemuseums Henrichshütte Hattingen zeigt. Die Vorführung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Jerry Rothwell dokumentiert in seinem Film (USA 2015, 106 Min., FSK 12) die frühen Jahre der Umweltschutzorganisation. 1971 fährt eine Gruppe junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtestzone vor der Küste Alaskas: eine Protestaktion, die um die Welt geht. Rothwell greift auf ein riesiges Archiv zurück, da die Gründer von Greenpeace ihre Aktionen von Beginn an auf 16mm-Film aufgezeichnet haben.
"Ein bildgewaltiger, aber auch humorvoller Film über einen entscheidenden politischen und kulturellen Wendepunkt unserer Zivilisation", so LWL-Museumsleiter Robert Laube.
Am 13. Februar zeigt der LWL im Rahmen des Hüttenkino-Programms den dystopischen (negatives Gegenteil von utopisch) Science-Fiction-Film "Lautlos im Weltraum" aus dem Jahre 1972.
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen