Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46773



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.12.18

Museumsbesuch in Feststimmung
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet vielfältiges Familienprogramm zum Jahreswechsel

Münster (lwl). Festzeit ist Museumszeit: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster möchte seine Besucher zum Jahresende an ausgewählten Feiertagen und in den Ferien begrüßen. Hierzu bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm, das sich insbesondere an Familien richtet.

Das Museum hat an Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag geschlossen, öffnet seine Türen aber bereits am zweiten Weihnachtsfeiertag von 10 bis 18 Uhr. In besinnlicher Stimmung können die Besucherinnen die Sammlung sowie die Sonderausstellungen besichtigen. Am letzten Wochenende des Jahres (29./30.12.) können Kinder zwischen vier und zehn Jahren in verschiedenen Workshops Kunst erleben und selbst hervorbringen.

Bevor es ins neue Jahr geht, schließt das Museum seine Türen an Silvester, doch schon am Neujahrstag sind Kunstinteressierte von 10 bis 18 Uhr willkommen. Von Mittwoch bis Freitag (2.-4.1.) können Sechs- bis Zehnjährige am dreitägigen Ferienworkshop "Eingebunden!" teilnehmen. In Anlehnung an die Ausstellung "Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung" entdecken die Kinder im Workshop jeweils von 9 bis 16 Uhr Fotoverfahren, Farbverläufe, weiße Welten und vieles mehr. Die Teilnahme kostet 75 Euro inklusive Eintritt und Mittagessen. Um eine Anmeldung beim Besucherservice wird bis Freitag, 21.12., um 12 Uhr gebeten.

Das letzte Ferienwochenende (5./6.1.) hält schließlich weitere Workshops für Kinder bereit. Zudem kann die gesamte Familie am Sonntag (6.1.) von 15.30 bis 16.30 Uhr an der Kulturbeutel-Tour teilnehmen. In dieser besuchen die Teilnehmer ausgewählte Werke der Sammlung, ausgerüstet sind sie dabei mit einer Vielzahl von Hilfsmitteln und Materialien, verstaut im namensgebenden Kulturbeutel. Noch mehr Kunst können die Besucherinnen an diesem Tag von 14.30 bis 17.30 Uhr in den geöffneten Ateliers erleben, indem sie die Druckwerkstatt ausprobieren.
Das gesamte Programm ist im Kalender unter http://www.lwl.org/LWL/Kultur/museumkunstkultur zu finden.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Es weihnachtet im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen