Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46678



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 04.12.18

Ein langer Freitag voller Kunst
LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Museumsbesuch bis in den späten Abend ein

Münster (lwl). Wie an jedem zweiten Freitag im Monat veranstaltet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster auch im Dezember den Langen Freitag. Das Museum hat am Freitag (14.12.) von 10 bis 22 Uhr geöffnet und bietet einen kostenfreien Besuch der Sammlung sowie der drei laufenden Sonderausstellungen.

Den Programmauftakt macht an diesem Tag Ingrid Fisch um 14 Uhr mit ihrer Kuratorinnenführung, in der es um das Werk "Tracht & Bleiche" von Anke Feuchtenberger gehen wird. Um 14.30 Uhr werden Interessierte in der wöchentlich wechselnden Highlight-Tour durch die Mittelaltersammlung geführt. Ab dem späten Nachmittag werden zudem Einblicke in die aktuellen Ausstellungen geboten. Um 17 Uhr findet ein Rundgang durch die Ausstellung des Skulptur Projekte Archivs zum Künstler Daniel Buren statt, eine Stunde später haben Besucher die Möglichkeit, an einer Führung durch die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" teilzunehmen. Passend zu der aktuellen Ausstellung "Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys" wird um 18.30 Uhr im Kunstgespräch über die Beziehung zwischen Beuys und dem japanischen Künstler Koki Tanaka gesprochen.

Anlässlich der Ausstellung "Bauhaus und Amerika" spricht die Kunsthistorikerin Dr. Kristina Lowis (Berlin) um 19.30 Uhr in ihrem Vortrag "Isn't that bauhausy? Fotografie am Institute of Design Chicago" über die Auseinandersetzungen der Bauhäusler mit dem damals noch jungen Medium der Fotografie. Dieses Experimentierfeld erfuhr durch die Emigration in die USA große Bedeutung: Das New Bauhaus und spätere Institute of Design in Chicago beeinflusste die Fotografieausbildung wesentlich und zog seit den 1940er Jahren zahlreiche Studierende an. Dr. Lowis' Tätigkeit als Kuratorin im In- und Ausland sowie ihre Publikationen zur Kunst- und Kulturgeschichte mit dem Schwerpunkt Fotografie ermöglichen den Zuhörerinnen, die spannende Verbindung von Bauhaus und Fotokunst kennenzulernen.

Spannende Blicke hinter die Kulissen der Museumsbibliothek ermöglicht um 19 Uhr die Tour "Im Bücherregal". Bei der Führung "Kunst zum Verlieben. Interaktives Blind Date mit der Kunst" um 19.30 können kunstinteressierte Singles in lockerer Atmosphäre und unter fachkundiger Moderation in wechselnden Duos den Spaß an der Kunst mit anderen teilen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch. Das Kunstgespräch zum Comic-Altar "Tracht & Bleiche" um 20 Uhr sowie ein Überblick über die Sammlung um 20.30 Uhr runden den Langen Freitag ab.
Kostenfreie Teilnahmetickets für die Führungen sind jeweils eine Stunde vor Beginn an der Kasse erhältlich.

Das gesamte Programm im Überblick:

14.00 - 14.30 Uhr
Kuratorinnenführung: Tracht & Bleiche. Ein Comic-Altar

14.30 - 15.30 Uhr
Highlight-Tour: Mittelalter

17.00 - 18.00 Uhr
Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv: Daniel Buren

18.00 - 19.00 Uhr
Ausstellungsrundgang: Bauhaus und Amerika

18.30 - 19.30 Uhr
Joseph Beuys und Koki Tanaka

19.00 - 19.45 Uhr
Im Bücherregal: Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek

19.30 - 20.30 Uhr
Kunst zum Verlieben - Interaktives Blind Date mit der Kunst

19.30 Uhr
Vortrag: "Isnâ¿¿t that bauhausy?" mit Kristina Lowis (Berlin)

20.00 - 21.00 Uhr
Kunstgespräch: Tracht und Bleichte. Ein Comic-Altar

20.30 - 21.30 Uhr
Rundgang: Überblick über die Sammlung

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, andre.bednarz@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Ausstellung "Bauhaus und Amerika" präsentiert unter anderem Werke zur experimentellen Fotografie. Diese sind Gegenstand des Vortrags "Isn't that bauhausy" am Langen Freitag.
Foto: LWL/Christoph Steinweg


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen