Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46560



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.11.18

"25 Jahre LWL-Römermuseum - Rückblick und Ausblick"
Kreis Recklinghausen: Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sein Römermuseum in Haltern am See vor 25 Jahren eröffnet. Den Geburtstag wollen die Museumsleute gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern und einem Programm für die ganze Familie am Sonntag, 25. November, feiern - mit "echten" Römern und einer neuen "Legionärsausbildung", die Interessierte im LWL-Römermuseum bis zum Frühjahr absolvieren können.
Gemeinsam mit Ihnen würden wir gern eine Bilanz der vergangenen 25 Jahre ziehen, einen Ausblick auf die nächsten Projekte und Weichenstellungen geben, denn das Museum und seine "Römerbaustelle Aliso" auf dem Gelände des historischen Römerlagers soll wachsen. Und schließlich wollen wir Ihnen das Programm der Geburtstagsfeier vorstellen. Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch
"25 Jahre LWL-Römermuseum - Rückblick und Ausblick"

am Dienstag, 20. November um 11 Uhr

im LWL-Römermuseum, Weseler Straße 100, Haltern am See


LWL-Direktor Matthias Löb und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen