Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46432



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.10.18

Fesselnde Enge
Filmgalerie im LWL-Museum: "No Turning Back" ist zweiter Film der Herbststaffel

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster führt die Reihe Filmgalerie am Dienstag (6.11.) um 19.30 Uhr mit "No Turning Back" fort. Die Arbeit des britischen Regisseurs Steven Knight markiert den zweiten Film der "Raum-Welten"-Staffel.

"No Turning Back" erzählt als minimalistisches und packendes Drama vom Wendepunkt im Leben der Hauptfigur Ivan Locke, der von Tom Hardy dargestellt wird. Der verheiratete Ingenieur erfährt am Vorabend eines gigantischen Bauvorhabens, dass sein unehelich gezeugtes Kind zur Welt kommen wird. Die Besonderheit dieses Films ist, dass er mit Ausnahme der Eingangssequenz ausschließlich im Inneren eines Geländewagens spielt. Dieser bewegliche Schauplatz dient der Hauptfigur, von Birmingham nach London zu fahren, um bei der Entbindung seines Kindes dabei zu sein und Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Auf der Fahrt hat Locke viel Zeit zum Nachdenken, führt Selbstgespräche und Telefonate, die gleichsam Grenzen und Chancen aufzeigen und sein Leben neu bestimmen.

Knight präsentiert ein spannendes Ein-Personen-Drama, das durch fesselnde Dialoge und einen fantastischen Tom Hardy den begrenzten Raum eines Autos mit einem ganzen Leben füllt: mit seinen Herausforderungen, Möglichkeiten und Gefühlen.

Als einer der Initiatoren der Filmgalerie führt Dr. Daniel Müller Hofstede vom LWL-Museum für Kunst und Kultur in den Abend ein. Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Der Eintritt kostet 5 Euro.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-200, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt als zweiten Film der Herbststaffel "No Turning Back".
© Studiocanal


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen