Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46189



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 02.10.18

Inklusive Führung durch die Glashütte Gernheim für hörende und gehörlose Besucher

Petershagen (lwl). Regelmäßig bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinen Museen inklusive Führungen für hörende und gehörlose Besucher an. In der Glashütte Gernheim findet die Führung, mit zwei Gebärdendolmetschern am Samstag (13.10) um 15 Uhr statt. Es ist nur der Eintrittspreis zu entrichten.

Die Besucher erfahren bei der Führung, wie die Arbeiter und ihre Familienangehörigen sowie der Fabrikbesitzer Schrader in der frühindustriellen Phase des 19. Jahrhunderts auf dem Gelände lebten und arbeiteten. Im Glasturm stellen Glasmacher auch heute vor den Augen der Besucher mundgeblasenes Glas her. Nebenan in der Schleiferei werden die Gläser vom Graveur nachbearbeitet und verfeinert. Die Führung konzentriert sich auf diese Arbeitsbereiche.

Die ehemalige Glasfabrik, bereits 1812 gegründet, war im 19. Jahrhundert eine der modernsten und größten Glashütten an der Weser. Für fast ein halbes Jahrhundert war sie einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region, die angefertigten Glaswaren wurden über Bremen bis nach Amerika und Asien exportiert.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tim Penning, Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-22
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Glasmacher am Ofen im Glasturm.
Foto: Julia Brandt


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen