Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46181



Presse-Infos | Psychiatrie

Mitteilung vom 28.09.18

Zum Tag der Depression
LWL-PsychiatrieVerbund bietet interaktive Behandlungskarte zu psychischen Krankheitsbildern und Therapiemöglichkeiten an

Münster (lwl). Die Welt wirkt grauer als sonst, für einfache Tätigkeiten des Alltags fehlt die Energie und die Freude bleibt aus an Dingen, die einem sonst immer Spaß gemacht haben. Was sind Anzeichen einer Depression? Häufig wissen Betroffene selbst nicht, was sie quält und wo sie Hilfe finden. Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gibt es diese Hilfe gegen Depressionen.

Anlässlich des 15. "European Depression Day" (EDD), der am 1. Oktober begangen wird, weist der PsychiatrieVerbund des LWL auf seine zahlreichen Hilfeangebote für psychisch kranke Menschen hin. Damit Betroffene oder ihre Angehörigen und Freunde möglichst schnell und unkompliziert professionelle Hilfe finden, bietet der LWL eine interaktive Karte an: Unter der Adresse http://www.gesundheitsliste.lwl.org können Betroffene die von ihrem Wohnort am nächsten gelegenen LWL-Einrichtungen sehen. Die Karte zeigt die Ergebnisse wahlweise nach Diagnose, Therapie- und Leistungsangeboten oder Einrichtungsart. Dort lässt sich mit wenigen Klicks herausfinden, wo das individuelle Beschwerdebild am besten behandelt werden kann - und das nach Möglichkeit nah am eigenen Zuhause. Wenn depressive Symptome frühzeitig erkannt werden, könne man rechtzeitig gegensteuern - mit dem Ziel, so bald wie möglich zu einem stabilen und ausgeglichenen Leben zurückzukehren, betont der LWL-PsychiatrieVerbund.

Pressekontakt:
Sarah Rütershoff, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400, presse@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit wenigen Klicks finden Betroffene auf der interaktiven Karte Hilfe zu ihrem individuellen Beschwerdebild.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen