URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46153
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 27.09.18
Kreis Gütersloh: Presse-Einladung
8. Westfälischen Kulturkonferenz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter dem Motto "Kulturland Westfalen: raus aufs Land" findet am 4. Oktober 2018 in der Stadthalle in Gütersloh die achte Westfälische Kulturkonferenz statt.
Über 200 Kulturschaffende, Vereine und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung haben sich bereits angemeldet. Sie wollen die ländlichen Räume aus der Perspektive der Mobilität in den Blick nehmen:
Warum liegen auch hierzulande der Stadtrand, der Ortsteil und das Dorf selten im Aktionsradius des klassischen Kulturbetriebes? Welche guten Beispiele von mobilen, dezentralen Konzepten und Möglichkeitsräumen gibt es und welche Rolle spielt die künstlerische Qualität?
Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Zentrum und Peripherie, Stadt und Land, urbanen und ländlichen Räumen und die Erreichbarkeit von Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt.
An der Konferenz nimmt am Vormittag auch die NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen teil. Sie wird die Leitlinien der Landeskulturpolitik in den Blick nehmen. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden in zehn Foren die Möglichkeit, einzelne Aspekte des Schwerpunktthemas zu diskutieren und gute Lösungsansätze kennenzulernen, zum Beispiel zur Frage: Wie kommen künftig in dünn besiedelten Gebieten Kunst und Kultur zu den Menschen oder umgekehrt die Menschen zu Kunst- und Kulturangeboten? Wir laden Sie ein zur
8. Westfälischen Kulturkonferenz
am Donnerstag, 4. Oktober 2019, 10 bis 17.30 Uhr
(Fototermin mit der NRW-Kulturministerin um 12.20 Uhr)
In der Stadthalle Gütersloh,
Friedrichstr. 10, 33330 Gütersloh
++ Achtung Redaktionen ++
Um zirka 12.20 Uhr bieten wir einen Fototermin mit Ministerin Pfeiffer-Poensgen an der Bühne im Großen Saal an.
Das ausführliche Programm finden Sie in der pdf-Datei anbei (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar).
Vertiefende Informationen finden Sie auch unter http://www.kulturkontakt-westfalen.de/informieren/westfaelische-kulturkonferenz/konferenz-2018.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Projekt "Kultur in Westfalen", LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-3924, kultur-in-westfalen@lwl.org, http://www.kulturkontakt-westfalen.de
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Einladung.pdf
Anlage 2: Programm.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen