Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46141



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.10.18

Das Cabinet des Dr. Caligari
Filmkonzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das Caligari-Ensemble präsentiert am Montag (8.10.) um 20 Uhr einen eigens entwickelten Live-Soundtrack des Stummfilmklassikers "Das Cabinet des Dr. Caligari" im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster.

Die Live-Vertonung von Stummfilmen und Pantomime ist eine Leidenschaft des Caligari-Ensembles, das sich aus Kreisen interessierter Studierender und Absolventen der Musikhochschule Münster in Kooperation mit der Musikhochschule, der Gesellschaft für Neue Musik und der Filmkonzert-Initiative "Schwarzweiß ist die bessere Farbe" formierte. Der Soundtrack spielt mit dem Raumhall und steigert mit einer zurückhaltenden bis minimalistischen Tonalität die Spannung und Unheimlichkeit des Films. Darüber hinaus treten dessen legendäre, kunstvolle Kulissen mit der schlichten, aber prägnanten Museumsarchitektur in Korrespondenz.
Der expressionistische Stummfilm von Robert Wiene aus 1920 erzählt die Geschichte des wahnsinnigen Dr. Caligari, der mit Hilfe des an einer merkwürdigen, tranceartigen Krankheit leidenden Cesare eine kleine norddeutsche Stadt in Angst und Schrecken versetzt.

Tagsüber präsentiert Caligari seinen Somnambulen (Schlafwandler) Cesare auf dem Jahrmarkt, wo dieser den Schaulustigen die Zukunft voraussagt. Nachts hingegen schleicht Cesare durch die Stadt und begeht unter dem Einfluss seines Herrn furchtbare Verbrechen. Als ein junger Mann ermordet wird, dem Cesare den nahen Tod prophezeit hatte, fällt der Verdacht auf Dr. Caligari.

Tickets für das Filmkonzert sind für 5 Euro an der Abendkasse erhältlich.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Hartmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Filmstill aus „Das Cabinet des Dr. Caligari“.
Foto: Murnau-Stiftung


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen