URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm46140
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.09.18
Musik mit Live-Zeichnungen
LWL-Museum für Kunst und Kultur: Abend mit dem Marie Séférian-Quartett
Münster (lwl). Am Langen Freitag (12.10.) um 21 Uhr gibt das vierköpfige Ensemble um Sängerin und Komponistin Marie Séférian ein Konzert im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Begleitet wird die Veranstaltung von Illustrator Mehrdad Zaeri mit Live-Zeichnungen.
In Münster geboren, hat Marie Séférian quasi ein Heimspiel. Die Jazz-Musikerin mit armenischen, französischen und deutschen Wurzeln verfügt über ein breites Ausdrucksspektrum, das sich aus unterschiedlichsten Erfahrungen speist. Schon als Kind vom orientalischen Mikrokosmos ihrer libanesischen Großeltern fasziniert, versucht sie, ihre verschiedenen Herkünfte in ihrer Musik zu vereinen: das französische Chanson ihres Vaters, die klassische Musik ihrer Mutter sowie die orientalische Musik ihrer Großeltern. Hinzu tritt ihre große Leidenschaft für die Freiheit der improvisierten Musik.
Als musikalischer Höhepunkt trifft die Melange aus modernem Kunstlied, Jazzballade und Chanson am Langen Freitag auf die Zeichnungen des Illustrators Mehrdad Zaeri. Auch ihn verbindet vieles mit dem arabischen Kulturraum. Der Illustrator wanderte als 14-Jähriger mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland aus und arbeitet seit seinem Abitur erfolgreich als freier Illustrator. Mit seiner Illustration zu dem Buch "Nusret und die Kuh" wurde er 2017 für den Kinder- und Jugend-Literaturpreis nominiert.
Das Konzert ist im Rahmen des Langen Freitags kostenlos.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Hartmann, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen