Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45995



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.09.18

"Ilva" geht in die Verlängerung
Ausstellung über die eisernen Spuren der Vergangenheit bleibt bis 3. Oktober

Hattingen (lwl). Die Ausstellung "Ilva - Eiserne Spuren in der Toskana" in der Henrichshütte Hattingen wird bis zum 3. Oktober 2018 verlängert. Besucher können im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) damit noch einen weiteren Monat die spannenden Fotografien und Geschichten über den Strukturwandel in Italien erleben. In der Toskana, der Wiege der europäischen Eisen- und Stahlproduktion, wurde über 3000 Jahre "Ilva" (etruskisch für "Eisen") hergestellt. Seit den 1960er Jahren befindet sich die Region im Umbruch. 2015 haben zwei deutsche Fotografinnen und drei italienische Fotografen Stätten dieses Strukturwandels dokumentiert. Die Spannbreite der entstandenen Fotos reicht von ästhetischen Details über die dokumentarische Totale bis hin zu Menschen an ihrem Arbeitsplatz. In 2019 wandert die Schau in die Toskana und zeigt dort, was war, bevor der Bagger kam.

Ilva. Eiserne Spuren in der Toskana
17.6.-3.10.2018 (verlängert)
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
http://www.lwl-industriemuseum.de


Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Blick in die Ausstellung "Ilva" im Gebläsehaus der Henrichshütte.
Foto: LWL / Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen