URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45859
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 24.08.18
Landeswanderverband NRW e.V. gegründet
Der Westfälische Heimatbund (WHB) informiert:
Münster (whb). Die NRW-Wandervereine haben am Samstag, 18. August 2018, im Rahmen des 118. Deutschen Wandertages in Detmold den Landeswanderverband NRW e.V. (LWV NRW) gegründet.
"Um künftig die Interessen gegenüber dem Deutschen und Europäischen Wanderverband, der NRW-Landesregierung und weiteren Institutionen noch besser vertreten zu können und die Kräfte in zentralen Bereichen zu bündeln, haben wir uns zu einem Landeswanderverband zusammengeschlossen", freut sich Thomas Gemke, SGV-Präsident und frisch gewählter Präsident des LWV NRW über die Neugründung. Zu den weiteren Aufgabenschwerpunkten gehören die Koordination der Aus- und Weiterbildung u.a. von Wegemarkierern und Wanderführern über die SGV-Wanderakademie NRW, die Zusammenarbeit im Bereich Natur- und Umweltschutz mit der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU), die Koordination des Ausbaus und der Pflege von Wanderwegen sowie die Zusammenarbeit mit Naturparken und touristischen Akteuren zur Entwicklung des Wandertourismus in NRW. Der LWV NRW vertritt rund 60.000 organisierte Wanderinnen und Wanderer.
Die Wandervereine in NRW waren schon seit vielen Jahren im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft gut vernetzt. Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) trafen sich die Verantwortlichen regelmäßig, um gemeinsame Themen abzustimmen und Erfahrungen auszutauschen.
Künftig als Partner agieren der Baumberge-Verein e. V., Eggegebirgsverein e. V., Eifelverein e.V., Kölner Eifelverein e. V., Sauerländische Gebirgsverein e.V., Teutoburger Wald-Verband e. V., WesterwaldVerein e. V., Wiehengebirgsverband Weser-Ems e. V. sowie als kooptierte Mitglieder die Deutsche Wanderjugend NRW, der Lippische Heimatbund und der Westfälische Heimatbund.
Ins Präsidium des Landeswanderverbandes NRW e.V. gewählt wurden:
Präsident: Thomas Gemke, Sauerländische Gebirgsverein (SGV, Arnsberg)
Vizepräsident: Rüdiger Schmidt, Teutoburger Wald-Verband (TWV, Bielefeld)
Vizepräsidentin: Annegret Oerder, Eifelverein (EV, Düren)
Schatzmeister: Alois Noll, WesterwaldVerein (WWV, Montabaur)
Geschäftsführer: Christian Schmidt, Sauerländischer Gebirgsverein (SGV, Arnsberg)
Landesjugendwart: Frank Holthaus, Deutsche Wanderjugend NRW (DWJ NRW, Wuppertal)
Fachwart Wege: Josef Räkers, Baumberge-Verein (BBV, Münster)
Fachwart Wandern,
Freizeit & Tourismus: Dr. Rudolf Seelemann, Kölner Eifelverein (KEV, Köln)
Fachwartin Kultur: Ulrike Steinkrüger, Westfälischer Heimatbund (WHB, Münster)
Fachwart Naturschutz & Landschaftspflege:
Dirk Zimmermann, Sauerländischer Gebirgsverein (SGV, Arnsberg)
Fachwart Familie: Werner Hoppe, Eggegebirgsverein (EGV, Bad Driburg)
Pressekontakt:
Christian Schmidt (Geschäftsführer), Hasenwinkel 4, 59821 Arnsberg, Telefon: 02931/ 5248-13, Telefax: 02931/ 5248-15, E-Mail: info@sgv.de, Web: http://www.sgv.de
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen