Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45392



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.07.18

Planeten-Show erhält Auszeichnung in Toulouse
LWL-Planetarium erfolgreich bei internationalem Festival

Münster (lwl). Die Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" des LWL-Planetariums in Münster hat eine Auszeichnung erhalten. Die Show wurde erstmals in ihrer neuen 30-minütigen Kurzfassung auf dem "Fulldome-Festival" der International Planetarium Society (IPS) in Toulouse vorgestellt. Die Festival-Jury zeichnete die Show mit dem "Cité de l'espace "-Preis aus. Planetariumsleiter Dr. Björn Voss, Astronom des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), nahm die Auszeichnung entgegen.

Marc Moutin, Ausstellungsdirektor der Cité de l'espace, betonte, der Preis sei verdient nach Münster gegangen. Besonders die inspirative Kraft dieser Show, gerade auch mit Blick auf das jüngere Publikum, wusste aus Sicht der Franzosen zu überzeugen. "Gerade in diesem Teilnehmerfeld mit vielen anderen sehr guten Shows, freut es mich umso mehr, dass wir von der Festival-Jury ausgewählt wurden", so Voss.

In zweijähriger Arbeit wurde das Programm von 19 Planetarien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam erstellt und grafisch umgesetzt. Produziert wurde es im LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
Wie Astronauten der Zukunft erlebt das Publikum seit Mitte 2017 (Altersempfehlung: ab acht Jahre) in der Show die Landschaften und Naturwunder der Planeten, Monde, und anderer Himmelskörper des Sonnensystems. Im Vordergrund stehen dabei die visuellen Eindrücke verschiedener Planeten-Landschaften.

Termine: Im LWL-Planetarium wird die 50-minütige Urfassung gezeigt. Die Show ist zu wechselnden Uhrzeiten im Planetarium zu sehen. Showzeiten unter: http://www.lwl-planetarium-muenster.de (Veranstaltungen)

Eintritt: Planetariumsshow 5,50/3 Euro,
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster.
Weitere Informationen: Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-
Do 14.00-15.30 Uhr)

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die 30-minütige Version der Show "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" wurde ausgezeichnet.
Foto: LWL/Jogler

Foto zur Mitteilung
Die vier Preisträger des Fulldome-Festivals in Toulouse. Dr. Björn Voss (4.v.li.) vom LWL-Planetarium aus Münster freute sich über die Auszeichnung.
Foto: LWL/Jogler


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen