Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45320



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.06.18

Konzert mit Jungbläsern und "Groove Onkels"
Familienbläsertag im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wer am Sonntag durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold spaziert, wird an der einen oder anderen Stelle ungewöhnliche Klänge vernehmen. Das Posaunenwerk in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) veranstaltet zusammen mit dem Posaunendienst in der Lippischen Landeskirche im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen Familien-Bläsertag. Dazu sind Jungbläser im Alter von acht bis 14 Jahren ebenso wie musizierende Familienangehörige, Ausbilder und Bläserfreunde eingeladen. Für die Museumsbesucher wird es um 17 Uhr ein Abschlusskonzert geben.

Rund 220 Hobbymusiker aus der ganzen Region werden zu den musikalischen Workshops mit den Landesposaunenwarten Ulrich Dieckmann, Daniel Salinga und Christian Kornmaul erwartet. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei verschiedenen museumspädagogischen Programmen mitzumachen. Sie können beispielsweise die Bienen näher kennenlernen, Gartenstecker aus Weiden flechten, filzen oder mit Rallyebögen das Museum erkunden.

Als Gastgruppe, die ebenfalls bei den Workshops mitarbeitet und beim abschließenden Konzert um 17 Uhr auftritt, haben sich die "Groove Onkels" angekündigt. Sie bezeichnen sich selbst als den "unschlagbaren Drum'n'Fun Entertainment Kickstarter aus der norddeutschen Tiefebene" und haben bei YouTube eine große Fangemeinde. Das Abschlusskonzert findet auf der Bühne vor der Bockwindmühle am Paderborner Dorf statt und ist für die
Museumsbesucher, abgesehen vom Museumseintritt, kostenlos.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Am Sonntag findet ein Familien-Bläsertag im LWL-Freilichtmuseum Detmold statt. Zum Abschlusskonzert werden auch die "Groove Onkels" zu sehen und zu hören sein.
Foto: LWL/Jähne


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen