Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45219



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.06.18

Upcycling Workshop mit den "Urbanisten" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Aus alt mach neu - das ist das Motto beim sogenannten "Upcycling". Einen Workshop für Bastler und Kreative ab 14 Jahren bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den Sommerferien an. Am Sonntag (22.7.) findet von 11 bis 16 Uhr in Kooperation mit den "Urbanisten" - einem Verein aus dem Dortmunder Unionsviertel - ein fünfstündiger Workshop im Dortmunder Industriemuseum statt. Dabei können die Teilnehmer aus haushaltsüblichem Müll und anderen ausgedienten Gegenständen etwas Nutzbares und Hochwertiges erschaffen. Thomas Zigahn vom Upcycling-Label "Tanz auf Ruinen" zeigt unter anderem, wie aus alten Getränkekartons stylische Portemonnaies oder aus Altpapier kleine Aufbewahrungsboxen werden.

Die Kosten betragen 10 Euro inkl. Museumseintritt. Interessenten können sich ab sofort telefonisch unter 0231 6961-211 oder per Mail an zeche-zollern@lwl.org im Museumssekretariat anmelden.


Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Aus alt mach neu ist das Motto eines Upcycling-Workshops im Juli auf Zollern.
Foto: T. Zigahn


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen