Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45063



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.05.18

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung
Pressetermin "Römertage in Haltern am See - Das römische Kriegsschiff Victoria kehrt zurück"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Am 9. und 10. Juni marschieren die Römer wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" das Gelände rund um das LWL-Römermuseum in Haltern am See. Rom-Begeisterte können bei diesem Fest für die ganze Familie tief ins römische Lagerleben eintauchen. Auch ein besonderes Transportmittel der Legionäre kommt nach acht Jahren wieder nach Haltern: ein römisches Flussschiff. Die Victoria ist ein 16 Meter langer und 4 Tonnen schwerer Nachbau eines der Schiffe, mit denen die Römer im 1. Jahrhundert n. Chr. auf der Lippe und anderen Flüssen im germanischen Grenzgebiet unterwegs waren. In Vorbereitung der Römertage kehrt die Victoria aus niederländischen Gewässern zurück und wird auf der Römerbaustelle Aliso ins "Trockendock" gebracht und ausgestellt.

Wir laden Sie ein, bei der Aufstellung der Victoria dabei zu sein, und zwar beim

Pressetermin
"Römertage in Haltern am See - Das römische Kriegsschiff Victoria kehrt zurück"
am Montag, dem 04. Juni, um 12 Uhr
im LWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See


Das Pressegespräch beginnt im Museum. Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp und die Museumspädagogin Renate Wiechers informieren über das Programm der diesjährigen Römertage. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, die Anlieferung der Victoria an Land mitzuerleben.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen