URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45034
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 24.05.18
Vortrag über die "Schnurre" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Um die Geschichte der Kreis Altenaer Eisenbahn geht es im nächsten Lichtbildervortrag der Reihe zur Verkehrsgeschichte, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (29.5.) in sein Industriemuseum Zeche Zollern einlädt. Referent Wolf Groote erforscht die Geschichte der volkstümlich "Schnurre" genannten Bahn im Sauerland seit Jahren. Ihr letztes Streckenstück wurde vor 50 Jahren stillgelegt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen