Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm45024



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.05.18

Kreis Borken: Presse-Einladung
Pressetermin "Wir weben wieder!"

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

fünf Monate beherrschten Handwerker und Baulärm die Szenerie in der Weberei des Textilwerks Bocholt: Wände wurden eingerissen, neue Mauern hochgezogen, Webstühle verrückt, eine Treppe eingezogen, Computerterminals installiert und mit Inhalt gefüttert. Nach Umbau und Runderneuerung der Dauerausstellung feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt die Neueröffnung der Weberei. Ab Mittwoch (30.5.) sind die Türen des LWL-Industriemuseums an der Uhlandstraße nach fünfmonatiger Schließung wieder für Besucher geöffnet. Beim

Pressetermin
"Wir weben wieder!"
am Montag (28.5.) um 11 Uhr
im Textilwerk Bocholt | Weberei (Foyer),
Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt


möchten wir Ihnen die "neue" Weberei und die weiteren Pläne für die Entwicklung des Textilwerks vorstellen. Beim Rundgang begleiten Sie LWL-Direktor Matthias Löb, Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums, Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp und Martin Schmidt, wissenschaftlicher Referent des LWL-Industriemuseums.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.


Mit besten Grüßen

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen