URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm44854
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 27.04.18
Neidvoller Filmgenuss
Miloš Formans Künstlerdrama "Amadeus" läuft in der FilmGalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Donnerstag (3.5.) zeigt das Museum für Kunst und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster "Amadeus". Der Film um die Sieben Todsünden stammt vom kürzlich verstorbenen Regisseur Miloš Forman.
Durch die Augen des gealterten Hofkomponisten Antonio Salieri erzählt der Film das Leben und Wirken des Maestros Wolfgang Amadeus Mozart. Lange nach dem Ableben von Mozart bezichtigt sich der gebrochene Salieri, seinen Konkurrenten umgebracht zu haben. Er selbst liefert in einer Rückschau die Motive für die behauptete Tat: So sei er getrieben gewesen von Neid auf das unvergleichliche Talent, dem Gefühl eigener Mittelmäßigkeit und der Verachtung für den ausschweifenden und genusssüchtigen Lebensstil des musikalischen Genies. Dies nahm er zum Anlass, Mozart an sich zu binden, um ihn anschließend zu vernichten.
Miloš Forman erschafft mit seinem Film eine Mischung aus Thriller, Kostümgeschichte und Psychodrama und verhandelt die Sünde des Neides, indem er die Abgründe des Künstler-daseins aufzeigt.
Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Custodis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird in den Filmabend einführen. Der Filmabend beginnt um 19.30 Uhr und findet im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur statt. Der Eintrag kostet 5 Euro.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und André Bednarz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-200, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen