Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm44789



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 25.04.18

Ausstellung "Wege zum Frieden" beginnt
LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet bei freiem Eintritt

Münster (lwl). Das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab Samstag (28.4.) "Wege zum Frieden" im Rahmen der fünfteiligen Ausstellung "Frieden. Von der Antike bis heute". Am Eröffnungstag ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 16.30 bis 24 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

In der großen Ausstellungskooperation "Frieden. Von der Antike bis heute" (28.4.-2.9.) blicken fünf Museen und Institutionen in Münster auf den Frieden, seine Symbole und Rituale, seine Bilder und Wege. Die Ausstellung des LWL-Museums für Kunst und Kultur widmet sich Darstellungen vom Frieden und solchen, die Wege zum Frieden veranschaulichen. Das Bistum zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur beleuchtet in der Ausstellung "Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?" die Vorstellungen und Bilder von Frieden und Krieg aus christlicher Perspektive.

Ab Sonntag (29.4.) ist die Ausstellung regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am zweiten Freitag im Monat (Langer Freitag) bis 22 Uhr. Montags ist das Museum geschlossen. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 6 Euro), am Langen Freitag ist der Eintritt frei. Für alle fünf Ausstellungsorte der Kooperation "Frieden. Von der Antike bis heute" gibt es ein Kombiticket für 25 Euro (ermäßigt 16 Euro).

Jeden Samstag und Sonntag, jeweils 14-15 Uhr, bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur einen öffentlichen Rundgang durch die Ausstellung an. Kuratorenführungen finden mittwochs an vier Terminen (9.5. / 6.6. / 11.7. / 8.8.), jeweils 17-18 Uhr, statt. Die Führungen selbst sind kostenfrei, es gelten die üblichen Eintrittspreise. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Teilnahmetickets sind ab 60 Minuten vorher an der Museumskasse erhältlich.

Es erscheint ein Programmheft zur Ausstellungskooperation, in dem alle Veranstaltungen aufgeführt sind.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-209, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur eröffnet am Samstag die neue Sonderausstellung zum Frieden.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen