URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm44711
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 23.04.18
Kuratorin spricht über Kunstwerk des Monats
Führung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Freitag (27.4.) spricht Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin am Kunstmuseum des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster, über das Gemälde "Waldsee" (um 1925) von Otto Mueller. Die Arbeit wurde zum Kunstwerk des Monats April ausgewählt. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat laden die Kuratorinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur alle Interessierten ein, in einer halbstündigen Führung ausgewählte Werke aus der Sammlung zu entdecken.
In dem Gemälde "Waldsee" dominieren im Vordergrund sechs Baumstämme, durch die der Blick auf ein Gewässer fällt. Die Baumwipfel sind angeschnitten, der Horizont ist durch ein Stück Himmel, das zwischen den Hügeln und Baumwipfeln sichtbar wird, angedeutet. Das Blau des Sees leuchtet inmitten der grünen und bräunlichen Vegetation der Bäume und des Waldbodens. Der Künstler Otto Mueller ist für seine Bilder von Badenden und Akten in der Landschaft bekannt. Obwohl die Landschaftsmalerei ohne Figuren einen Großteil seines Werkes ausmacht, sind solche Arbeiten von Mueller eher unbekannt. Auffallend ist, dass die reinen Landschaftsdarstellungen immer dann auftauchten, wenn sich Mueller gerade von seiner Partnerin getrennt hatte und ihm somit keine Modelle zur Verfügung standen. Dies ist vor allem in den Jahren 1919 und 1925 zu beobachten.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es gilt der reguläre Eintrittspreis in das Museum (8 Euro, 4 Euro ermäßigt).
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen