Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm44500



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.04.18

Dort draussen
Die Suche nach fremden Welten Besondere Show im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Die Show "Dort draussen - Die Suche nach fremden Welten" erzählt am Freitag (13.4.) um 18 Uhr, im LWL-Planetarium in Münster, wie die Menschen seit Jahrhunderten den Blick nach weit draußen richten. Die 45-minütige Vorstellung erklärt, was es heißt, ferne und neue Welten zu entdecken, sie zu erforschen und nach neuartigen und außergewöhnlichen Lebensformen zu suchen. Die Show ist für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre geeignet. Ergänzt wird sie um live präsentierte Neuigkeiten zum Thema "Leben im All".

Für Jahrtausende glaubte die Menschheit, die Erde sei der Mittelpunkt des Universums. Inzwischen ist dank der menschlichen Neugier, der Fantasie und des Forscherdrangs bekannt, dass Planeten, wie die Erde, nichts Außergewöhnliches im Kosmos sind. Auch die Sonne ist nur ein gewöhnlicher Stern unter hunderten Milliarden in der Milchstraße. Mit immer leistungsfähigeren Teleskopen und Raumsonden erkunden Forscher immer größere Teile des Universums.

Die meisten Sterne besitzen Planeten - fremde Sonnensysteme sind die Regel statt die Ausnahme. Die Show reicht von der archaischen Science Fiction früher Kulturen bis hin zu künftigen Weltraummissionen, die das Universum detaillierter als je zuvor untersuchen und die zu den Monden des Sonnensystems und deren Ozeanen reisen werden. Doch eine Frage blieb bisher unbeantwortet: Gibt es Leben irgendwo dort draußen?

Eintritt: 5,50 Euro Erwachsene | 3 Euro Kinder
Vorverkauf und Abendkasse: Das Museum bittet um rechtzeitigen Kartenkauf an der Museumskasse. Karten können auch per Vorkasse erworben werden. Nach Eingang des Betrages werden die Karten für die Veranstaltung an der Abendkasse hinterlegt. Keine Reservierungen möglich! Telefon 0251 591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr).
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die neue Planetariumsshow "Dort draussen" geht auf die Suche nach fremden Leben in den Weiten des Kosmos.
Foto: Planetarium Luzern


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen