URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm44466
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 10.04.18
Musik zu einer Kurzgeschichte von Stanislaw Lem
Konzert im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Zu einem Konzert lädt das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Montag (16.4.) um 20 Uhr ein. Die Musiker von The Dorf und Consord vertonen "Die vollkommene Larve" im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster. Komponiert wurde das sinfonische Werk vom münsterschen Saxofonisten Jan Klare, der sich dabei von einer Kurzgeschichte von Stanislaw Lem inspirieren ließ.
Der polnische Schriftsteller Lem ist bekannt für seine Science-Fiction Erzählungen. In seiner Kurzgeschichte "Die Maske" thematisiert der Autor künstliche Intelligenz und den freien Willen. Die Protagonistin der Geschichte ist eine Frau, die realisiert, dass sie eigentlich eine Tötungsmaschine und auf die Ermordung einer bestimmten Person programmiert ist. Durch die Fähigkeit sich selbst zu reflektieren beginnt die Maschine im Frauenkostüm ihre eigenen Handlungen allerdings anzuzweifeln und fragt sich, ob sie auch entgegen der Programmierung handeln könnte.
Jan Klare ließ sich von dieser Kurzgeschichte zu einer sinfonischen Komposition inspirieren, die zwischen Pop, Minimalismus und Improvisation changiert. Im Foyer des Landesmuseums wird "Die vollkommene Larve" mit imposanter Besetzung inszeniert: mehr als 30 Musiker von The Dorf und Consord werden live auf der Bühne performen. Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) an der Abendkasse.
Das Konzert ist wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und dem Kulturamt der Stadt Münster.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, Telefon 0251 5907-311, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen