URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43890
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.02.18
Weiden schneiden
Workshop für Erwachsene im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Weiden sind nützliche Gehölze, sie bieten zahlreichen Tieren Schutz und Nahrung. Vor allem die Kopfweiden sind darüber hinaus wichtige Lieferanten für Flechtmaterial. Über die Besonderheiten der Bäume und den richtigen Schnitt informiert ein Workshop im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Am Sonntag (18.2.) zeigt Petra Franke ab 10 Uhr Erwachsenen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), wie durch einen regelmäßigen Schnitt im Winter die Kopfweiden ihre besondere Wuchsform ausbilden. Wer anschließend das gesammelte Material zum Flechten verarbeiten möchte, kann dieses mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: eine Rosen- und Astschere, Handschuhe, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, bei Bedarf Verpflegung sowie gegebenenfalls eine Transportmöglichkeit für das Schnittgut. Interessierte können sich bei der Museumszentrale unter 05231/706-0 anmelden. Der Kurs kostet 3 Euro pro Person, Treffpunkt ist der Museumseingang.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen