URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43743
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 15.01.18
Erinnerung: Unerwartete Begegnungen mit John Cage
E-MEX zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das Essener E-MEX-Ensemble ist am Freitag (19.1.) ab 19 Uhr in einem Simultan- und Wanderkonzert in den Räumen der aktuellen Sonderausstellung "Unerwartete Begegnungen" (bis 25.2.18) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu sehen und hören. Das Ensemble spielt im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Abend Kompositionen von John Cage, dessen Klänge Werke von westfälischen Künstlern wie Nolde, Kippenberger oder Fritsch begegnen.
Bei dem einstündigen, durchkomponierten Programm wird das siebenköpfige Ensemble das Schaffen des Komponisten Cage vorstellen. Dabei wandert das Konzert durch die verschiedenen Räume der Ausstellung. Vornehmlich widmet sich das E-MEX-Ensemble den frühen Arbeiten aus den 1950er und 1960er Jahren. Mit Simultanaufführungen und wandernden Darbietungen werden auch spätere Werke der Ausstellung angespielt und in das Konzert mit einbezogen. Das Publikum kann sich an diesem Abend zwischen den verschiedenen Ausstellungsräumen bewegen und selbst entscheiden, welchen Stücken es zuhören möchte.
Das E-MEX-Ensemble setzt sich zusammen aus: Mu-Yi Kuo und Matthias Geuting, die für die Rezitation und Präsentation verantwortlich sind sowie Evelin Degen (Flöte), Anja Schmiel (Oboe), Joachim Striepens (Klarinette), Burkart Zeller (Violoncello), Martin von der Heydt (Klavier, Toy Piano) und Michael Pattmann (Schlagzeug).
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen